Quantcast
Channel: Blog | Patientenanwalt AG
Viewing all 203 articles
Browse latest View live

15 Revisionsoperationen nach Infekt durch mangelnde Hygiene im OP

$
0
0
Die Kl. zog sich eine komplizierte Oberschenkelfraktur, eine sogenannte petrochantäre Femurfraktur zu. Bei der petrochantären Femurfraktur bricht der Oberschenkelknochen zwischen großem und kleinen Rollhügel. Eine … Weiterlesen

OLG München bestimmt Fortsetzungstermin

$
0
0
Ein besonders tragischer Fall beschäftigt derzeit das Oberlandesgericht München. Nach einem Eingriff am Zeh unserer Mandantin wurde ihr das Bein abgenommen. Unsere Mandantin begab sich … Weiterlesen

Herausgabe der Behandlungsunterlagen gem. § 630 g BGB

$
0
0
Gem. § 630 g BGB hat der Patient einen Anspruch auf Einsicht in die vollständige Patientenakte. Abschriften der Aktenmappe in Papierform bzw. Duplikate der elektronischen Dokumentationen … Weiterlesen

Schmerzensgeld für Verbrennung mit Elektrokauter

$
0
0
Im Rahmen einer Operation erlitt unsere Mandantin erhebliche Verbrennungen durch einen intraoperativ verwendeten Elektrokauter. Hierfür erhält sie von der Gegenseite nun ein Schmerzensgeld iHv. 5.000 … Weiterlesen

Das voll beherrschbare Risiko

$
0
0
Grundsätzlich hat der Patient zu beweisen, dass ein Behandlungsfehler vorliegt, den der Arzt verschuldet hat und der zu einem konkreten Schaden geführt hat. Diese Verteilung … Weiterlesen

Fehelndes Nahtkonzept bei Brustoperation ist ein Behandlungsfehler

$
0
0
In einem Verfahren vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth liegt nun das Gutachten vor. Mangels Nahtkonzepts liegt ein Behandlungsfehler vor. Unsere Mandantin hatte sich vor einigen Jahren … Weiterlesen

OLG München stellt strenge Anforderungen an Kenntnis vom Behandlungsfehler

$
0
0
Im Falle unserer Mandantin teilt das OLG München die Auffassung des Erstgerichts nicht, dass die Ansprüche aus einer Fehlbehandlung verjährt seien. Das Erstgericht hatte die … Weiterlesen

PIP-Gründer Mas zu vierjähriger Haftstrafe verurteilt

$
0
0
Der Firmengründer von PIP, Jean Claude Mas, wurde in Marseille heute zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Damit steht die persönliche Verantwortlichkeit des Herrn Mas in … Weiterlesen

PIP- Pflicht der Krankenkasse zur Übernahme der Kosten für eine Austauschoperation?

$
0
0
Seit dem Aufkeimen des PIP- Skandals Anfang des Jahres 2012 stellt sich die Frage, ob und inwieweit die gesetzlichen Krankenkassen zur Übernahme der Kosten für … Weiterlesen

Harnstauungsniere nach Gebärmutterentfernung

$
0
0
Aufgrund starker Blutungen wurde unserer Mandantin eine Hysterektomie, also eine Entfernung der Gebärmutter empfohlen. Bei dieser Operation wurde der Harnleiter verletzt. Trotz Mitteilung der Mandantin, … Weiterlesen

Fehlerhafte Rhinoplastik

$
0
0
Ein Münchner Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie führte bei unserem Mandanten im Jahr 2010 ein ästhetische und funktionelle Nasenkorrektur durch. Im Rahmen dieser Operation … Weiterlesen

Die Aufklärungspflicht des Arztes vor einer Schönheitsoperation

$
0
0
Vor einer Schönheitsoperation ist der Patient über die Risiken und Erfolgsaussichten des Eingriffs besonders sorgfältig, umfassend und gegebenenfalls schonungslos aufzuklären (BGH, MDR 1991, 424). Demnach … Weiterlesen

Verbrennung nach LHE- Haarentfernung: Einigung in Sicht

$
0
0
Unser Mandant erlitt im Rahmen einer LHE- Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung Verbrennungen zweiten Grades. Unseres Erachtens wurde unser Mandant vor der Behandlung nicht hinreichend über … Weiterlesen

Spritzenabszess

$
0
0
Von einem Spritzenabszess spricht man, wenn sich an der Injektionsstelle Eiter bildet, weil ein Hämatom infiziert wurde oder unsauberes Injektionsnadeln verwendet wurden. Selten kommt es … Weiterlesen

Verbrennung 3. Grades- Haftpflicht zahlt 10.000 Euro

$
0
0
Die Patientin erlitt bei einer Massageanwendung mit heißem Öl -das Öl war kochend heiß-Verbrennungen im Dekolletebereich. Es bildete sich ein Keloid, welches operativ versorgt werden … Weiterlesen

Nicht erkannter Bandscheibenvorfall

$
0
0
Unser Mandant hatte Schmerzen im Rückenbereich. Daraufhin begab dieser sich zu seinem Orthopäden. Der Arzt führte keine diagnostischen Maßnahmen wie zum Beispiel ein MRT oder … Weiterlesen

Wirksame Risokoaufklärung bei fehlenden Sprachkenntnissen

$
0
0
Die Verletzung der Aufklärungspflicht stellt eine eigenständige Anspruchsgrundlage dar, die einen Arzt ebenso wie bei einem Behandlungsfehler zum Schadensersatz verpflichtet. Im Falle der Aufklärungspflichtverletzung haftet … Weiterlesen

Umfang der Schadensersatzpflicht im Haftungsfall

$
0
0
Im Falle eines Behandlungsfehlers, der zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen geführt hat, ist bei der Bemessung des gegenüber dem Schädiger geltend zu machenden Schadens an diverse … Weiterlesen

Das selbstständige Beweisverfahren

$
0
0
Gemäß § 485 I ZPO kann während oder außerhalb eines Streitverfahrens auf Antrag einer Partei die Einnahme des Augenscheins, die Vernehmung von Zeugen oder die … Weiterlesen

Behandlungsverweigerung eines Patienten schließt Behandlungsfehler nicht aus

$
0
0
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juni 2009- VI ZR 157/08 entschieden, dass die mangelnde Mitwirkung eines Patienten an einer medizinisch indizierten Behandlung … Weiterlesen
Viewing all 203 articles
Browse latest View live