Verlust einer Niere infolge Fehlbehandlung
Infolge einer ärztlichen Fehlbehandlung verlor unser Mandant eine Niere. Daher stehen nun erhebliche Schadensersatzforderungen im Raum. Trotz erheblicher Symptomatik (u.a. rezidivierende...
View Article12.000,– Euro Schmerzensgeld nach Hüftoperation
Nach einem Oberschenkelhalsbruch wurde unsere Mandantin operiert. Intraoperativ kam es zu Komplikationen mit dem verwendeten sog. Gammanagel, der nach Bruch die Situation verkomplizierte. Der Arzt …...
View ArticleDer Haushaltsführungsschaden
Kann aufgrund eines Behandlungsfehlers die Arbeit im Haushalt nicht erbracht werden, so kann dieser Schaden als Haushaltsführungsschaden geltend gemacht werden. Als Maßstab für die Bezifferung …...
View ArticleEiner von 1.000 Patienten stirbt an Behandlungsfehler
Erschreckende Zahlen wurden nunmehr durch die AOK veröffentlicht. Wissenschaftlichen Studien zufolge, sterbe statistisch gesehen einer von 1.000 Patienten infolge eines Behandlungsfehlers. Als...
View ArticleBefund nicht eingeholt- Patientin erblindet
Die Patientin litt unter plötzlich auftretenden Sehstörungen am rechten Auge und begab sich in ärztliche Behandlung eines Münchner Klinikums. Die richtige Diagnose (Intercranielle Hypertension) wurde...
View ArticleOLG Zweibrücken sieht keine Haftung des TÜV Rheinland
In Sachen PIP hat heute das OLG Zweibrücken das klageabweisende Urteil des LG Frankenthal einer PIP- geschädigten Patientin gegen den TÜV Rheinland bestätigt. Da die … Weiterlesen →
View Article55.000,– Euro bei verschleppt behandeltem Kompartmentsyndrom
Unser Mandant begab sich zu einer Bypass-Operation in ein niederbayerisches Klinikum. Im Zuge dieser Operation wurde ihm eine Vene im Bein entnommen, was grundsätzlich indiziert … Weiterlesen →
View Article12.000 € für vergessenes Bauchtuch
Unsere Mandantin begab sich in das gegnerische Krankenhaus, um sich einer Hysterektomie zu unterziehen. Dabei wurde ein OP-Tuch vergessen. Nachdem wir ein außergerichtliches Gutachten erstellt …...
View ArticleKarpaltunnelsyndrom – Operation ohne Einwilligung
Unser Mandant stellte sich im gegnerischen Klinikum vor, da er aufgrund eines Unfalles eine Verknöcherung am Finger hatte. Diese wollte er entfernen lassen. Im Laufe der … Weiterlesen →
View Article3.000 Euro bei bds. leichter akzidenteller Verätzung der Hornhaut
Im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung (Operation unter Vollnarkose)gelangte während des Eingriffs Desinfektionsmittel in beide Augen der Patientin, was eine Notfallbehandlung in einer Augenklinik...
View ArticleVergessener Tupfer- gegnerische Haftpflichtversicherung zahlt Abfindung
Im Fall unserer Mandantschaft wurde im Rahmen einer Operation ein Tupfer im Wundbereich vergessen. Der verbleibende Fremdkörper verursachte eine schwere Entzündung, wobei die Ursache zudem … Weiterlesen →
View ArticleDer Anfängereingriff als Behandlungsfehler
Wird eine Operation auf einen noch nicht ausreichend qualifizierten Assistenzarzt übertragen, so kann dies im Falle der Schädigung einen Behandlungsfehler darstellen. Erleidet ein Patient einen …...
View ArticleBerufsunfähigkeit zahlt rückwirkend 19.900 Euro sowie die zukünfige Rente
Erst nach zähen außergerichtlichen Verhandlungen konnte die Anerkennung der Leistungspflicht der gegnerischen Berufsunfähigkeitsversicherung für unsere Mandantschaft erreicht werden. Es wurden 19.900...
View ArticleMUSTER: Wie formuliere ich die Herausgabe der Behandlungsunterlagen bei einem...
MUSTER: Wie formuliere ich die Herausgabe der Behandlungsunterlagen bei einem verstorbenen Patienten ? An das -Krankenhaus Betreff:Stationäre Behandlung Ihres Patienten… , geboren… ,...
View ArticleGericht schlägt Vergleich im fünfstelligen Bereich vor
Im Fall unserer Mandantschaft hat das in erster Instanz zuständige Landgericht nun einen Vergleich im mittleren fünfstelligen Bereich vorgeschlagen. Zuvor hatte der vom Gericht bestellte … Weiterlesen →
View ArticleVergessenes Bauchtuch im Körper des Patienten nach einer Operation
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 18.01.2013, Aktenzeichen: 26 U 30/12, dem Kläger wegen dem Verbleib eines Bauchtuchs in seinem Bauchraum nach einer Operation Euro … Weiterlesen →
View Article8.000,- Euro Schmerzensgeld für grob fehlerhaften Befund während der...
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 18.02.2014, Aktenzeichen: 26 U 152/13, dem Kläger 8.000,- Euro Schmerzensgeld aufgrund grob behandlungsfehlerhafter operativer Versorgung einer Schultergelenksprengung...
View Article30.000 € Schmerzensgeld bei Stimmbandlähmung nach Schilddrüsenentfernung
Das OLG Braunschweig hat mit Urteil vom 25.09.2013, Az.: 1 U 24/12, der Klägerin 30.000 € wegen einer Stimmbandlähmung nach Schilddrüsenentfernung zuerkannt. Aufgrund einer vorgenommenen … Weiterlesen →
View ArticleMDK- Gutachten bestätigt Behandlungsfehler
Im Fall unserer Mandantschaft ist der Sachverständige des MDK nunmehr zu dem Ergebnis gekommen, dass eine fehlerhafte Behandlung stattgefunden hat. Unsere Mandantschaft hatte sich eine … Weiterlesen →
View Article5.000,- Euro Schmerzensgeld nach Sturz aus einem Karussell
Das OLG Oldenburg hat mit Urteil vom 11.04.2014, Aktenzeichen 1 U 110/13 die Betreiberin eines Tier- und Freizeitparks unter Berücksichtigung eines erheblichen Mitverschuldens der Eltern … Weiterlesen →
View Article