behinderte Nasenatmung nach Septorhinoplastik
Aufgrund einer beidseitigen behinderten Nasenatmung entschloss sich die Mandantin zu einer funktionellen Septorhinoplastik. Die Mandantin litt jedoch weiterhin unter einer behinderten Nasenatmung und...
View ArticleFehlbehandlung eines Weichteiltumors
Unsere Mandantschaft litt unter einem Weichteiltumor, der von den behandelnden Ärzten operativ entfernt werden sollte. Wie nun ein MDK- Gutachten bestätigt, sind dabei gleich mehrere … Weiterlesen →
View ArticleHerausgabe von Behandlungsunterlagen -Das Einsichtsrecht nach dem Tod des...
Gem. § 630g BGB hat der Patient das Recht Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen, sowie gegen Kostenerstattung auch Abschriften davon zu erhalten. Gem. § … Weiterlesen →
View Article15.000 Euro Schmerzensgeld wegen nicht ordnungsgemäßer Aufklärung über...
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014, Aktenzeichen 26 U 157/12 einen Hautarzt zur Zahlung von 15.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil der Arzt eine … Weiterlesen →
View ArticleGerichtsgutachter bestätigt Behandlungsfehler
Im Falle unserer Mandantschaft hat der gerichtliche Sachverständige nun einen Behandlungs- bzw. Dokumentationsfehler bestätigt, der wohl zur Haftung der behandelnden Ärzte bzw. des Krankenhausträgers...
View ArticleKrankenhauskeime
Während für gesunde Menschen die meisten Krankenhauskeime ungefährlich sind, stellen sie für immungeschwächte Patienten eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Multiresistente Erreger, wie der am …...
View ArticleGutachter bestätigt Behandlungsfehler bei Karpaltunneloperation
Unsere Mandantschaft litt nach einer Karpaltunneloperation vermehrt unter Taubheitsgefühlen des rechten Zeige- und Mittelfingers. Aufgrund dessen haben wir die Begutachtung veranlasst. Der Gutachter...
View Article15.000,- Euro Schmerzensgeld nach fehlerhafter augenärztlicher Behandlung
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 09.04.2014, Aktenzeichen 26 U 28/13, einem Patienten 15.000,- Euro Schmerzensgeld zugesprochen, nachdem die behandelnden Augenärzte eine Netzhautablösung zu … Weiterlesen →
View ArticleMehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr
Erschreckende Zahlen veröffentlichte erneut die AOK Krankenkasse in ihrem jährlichen Krankenhaus- Report. Demnach sterben in deutschen Krankenhäusern jährlich mindestens 19.000 Patienten aufgrund oder...
View Article183.600 Euro nach gerichtlichem Vergleich in Unfallversicherungsangelegenheit
Unsere Mandantschaft erlitt bei einem schweren Skiunfall lebensgefährliche Verletzungen. Aufgrund dieser Verletzungen entwickelte sich auch ein posttraumatisches Belastungssyndrom. Durch die...
View ArticleFehlbehandlung eines Weichteiltumors
Unsere Mandantschaft litt unter einem Weichteiltumor, der von den behandelnden Ärzten operativ entfernt werden sollte. Wie nun ein MDK- Gutachten bestätigt, sind dabei gleich mehrere … Weiterlesen →
View ArticleHerausgabe von Behandlungsunterlagen -Das Einsichtsrecht nach dem Tod des...
Gem. § 630g BGB hat der Patient das Recht Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen, sowie gegen Kostenerstattung auch Abschriften davon zu erhalten. Gem. § … Weiterlesen →
View Article15.000 Euro Schmerzensgeld wegen nicht ordnungsgemäßer Aufklärung über...
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014, Aktenzeichen 26 U 157/12 einen Hautarzt zur Zahlung von 15.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil der Arzt eine … Weiterlesen →
View ArticleNicht sachgerecht durchgeführte Operation an der Hand
Unsere Mandantschaft hatte aufgrund eines Unfalles eine stark blutende Hand, sowie multiple Gelenkbrüche im Finger- und Handbereich. In der gegnerischen Klinik wurde eine Operation durchgeführt, …...
View ArticleRippling nach Einsetzen von Brustimplantaten
Unsere Mandantin ließ sich Brustimplantate implantieren. Jedoch wurden diese nicht lege artis eingesetzt, da diese vor den Brustmuskeln implantiert wurden. Bei der Konstitution unserer Mandantin …...
View ArticleNichtabklärung einer Blutgerinnungsstörung vor Operation stellt...
In einem aktuellen Urteil vom 21.03.14 entschied das OLG Hamm, dass es einen groben Behandlungsfehler darstelle, vor einer Operation eine Blutgerinnungsstörung nicht abzuklären, obwohl medizinische …...
View ArticleMyokardinfarkt
Nach Statistik des deutschen Bundesamtes sterben jährlich die meisten Menschen an Herzerkrankungen. Hierzu zählen insbesondere die chronische ischämische Herzkrankheit, der akute Myokardinfarkt sowie...
View ArticleKrankenhauskeime
Während für gesunde Menschen die meisten Krankenhauskeime ungefährlich sind, stellen sie für immungeschwächte Patienten eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Multiresistente Erreger, wie der am …...
View ArticleGutachter bestätigt Behandlungsfehler bei Karpaltunneloperation
Unsere Mandantschaft litt nach einer Karpaltunneloperation vermehrt unter Taubheitsgefühlen des rechten Zeige- und Mittelfingers. Aufgrund dessen haben wir die Begutachtung veranlasst. Der Gutachter...
View Article15.000,- Euro Schmerzensgeld nach fehlerhafter augenärztlicher Behandlung
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 09.04.2014, Aktenzeichen 26 U 28/13, einem Patienten 15.000,- Euro Schmerzensgeld zugesprochen, nachdem die behandelnden Augenärzte eine Netzhautablösung zu … Weiterlesen →
View Article